Hallux valgus: Schiefer Zeh tut oft weh
Hallux valgus gilt als häufigste Fußfehlstellung. Vor allem Frauen kämpfen damit. Das liegt auch an der Schuhmode. test erklärt, wie es zur Fehlstellung kommt und was hilft.
Häufig ist der Schuh schuld
Zum Blumenrock die hochhackigen Stilettos oder farbenfrohen Pumps tragen – in diesen Tagen steigt die Lust auf schicke Sommerschuhe wieder. Aber oft macht sich gerade darin ein schmerzhaftes Problem bemerkbar: Hallux valgus, zu Deutsch Ballenzeh. Bei dieser Fehlstellung knickt der große Zeh in Richtung der kleineren Zehen ab, sein Grundgelenk strebt nach außen. Die Ursachen sind vielfältig. Oft ist eine ererbte Bindegewebsschwäche schuld. Häufig liegt es auch an spitz zulaufenden und hochhackigen Schuhen. Daher quälen sich vor allem Frauen mit dem verformten Zeh, in Deutschland bis zu zehn Millionen.
Mehrere Stadien der Erkrankung
Oft entsteht zunächst ein vorn verbreiterter Fuß (Spreizfuß). Daraus entwickelt sich schleichend Hallux valgus. Erst fällt der schiefe Zeh kaum auf oder stört nur optisch. Wenn er fortschreitet, verursacht er aber Entzündungen und Schmerzen – am vorgewölbten und oft roten Gelenk sowie an den gequetschten Zehen. Spätestens wenn Betroffene nur noch unter Qualen in Schuhen laufen können, sollten sie zum Arzt, etwa zum Orthopäden. Der inspiziert und röntgt den Fuß, um das Ausmaß der Schädigung zu erfassen.
Operation bei Schmerzen
Bei Hallux valgus in frühen Stadien verordnen Ärzte eventuell Hilfsmittel wie Schuheinlagen oder Schienen. Später ist eine Operation oft unausweichlich: Der schiefe Zeh wird begradigt, verschiedene Methoden kommen zum Einsatz. Krankenkassen übernehmen die Kosten, falls echte medizinische Beschwerden bestehen, die sich nicht anders lösen lassen, wie etwa starke Schmerzen. Operierte brauchen in den ersten Wochen meist Schonung, zum Beispiel durch Spezialschuhe. Dann können sie den Fuß in der Regel wieder voll belasten.
Tipp: Egal ob Sie Hallux valgus vorbeugen oder aufhalten wollen – gehen Sie oft barfuß und wählen Sie bequeme und flache Schuhe, die nirgendwo drücken. Hohe Absätze sollten Sie höchstens ab und zu tragen.
Von:
~radio-starexpress
Tags: fehl stellung, Fehlstellung, Füße, hallux valgus