Sitemap
Categories
Posts
Alternative Medizin
Depression
- Aktennotizen zum Germanwings-Todespilot - Kochen, Einkaufen, Fernsehen - So lief der letzte Abend von Andreas L.
- Leitartikel zu psychischen Erkrankungen : Das Pro und Contra von Netzen
- Psychotherapeuten: Kaum Zugriff auf Männer-Psychen
- Festgehalten in der Psychiatrie - Der Fall Mollath und die Angst vor der Zwangsjacke
- Depression: Area tegmentalis ventralis als Zentrum der Antriebslosigkeit
- Er prangerte Schwarzgeldgeschäfte an - Psychiater sehen Gustl Mollath sehr unterschiedlich
Diabetes
Ernährung
- Studie - Ungesunde Ernährung kostet den Staat fast 17 Milliarden Euro im Jahr
- Essen und Stil: Veganer sind auch Menschen - mit Superfood-Atem
- Neun versteckte Glutenquellen
- Familie & Ernährung... Kinder & Ernährung
- Light-Produkte: Olivenöl sättigt besser als andere Fette
- Salzarm essen, Übergewicht abbauen, dazu viel Bewegung
- Europäische Studie zeigt: Die Deutschen essen zu viele ungesunde Snacks (BILD)
Erwachsenenbildung
Erziehung / Ausbildung
- Niedersachsen: Kopftuchurteil - Lehrerin erhält keinen Schadensersatz
- Stimmungsbild - Jobsuche mit Uniabschluss: User und ihre Erfahrungen auf dem Arbeitsmarkt
- Bildung und Forschung weiter auf Wachstumskurs
- Mehr Möglichkeiten beruflicher Weiterbildung
- Wenn die Uni nachfragt: Meine Krankheit gehört mir
- Soziales - Armutskonferenz fordert mehr Geld für Brennpunktschulen
- Akzeptanz von Studienabschlüssen: Bachelor bleibt „Karrieresackgasse“
- Lehrberufe - Instrumentenbau: Wo Tischlern, Akustik und Architektur zusammenkommen
- Votum über Anerkennung ausländischer Abschlüsse
- Bildung für Flüchtlinge: Mehr als nur Deutsch lernen
- Lehrermangel: Berlin, Oktoberfest, Schlager
- Flüchtlingskinder - Lehrergewerkschafter kritisiert
- Kiel: Falsche Lehrerin steht wegen Betrugs vor Gericht
- Bessere Ausbildung für ErzieherInnen: Vier Jobs in einem
- Schulsystem - Studie: Neue Mittelschüler landen öfter an höheren Schulen
- Contra Lateinunterricht: Warum Latein als Schulfach überflüssig ist
- Deutscher Bundestag: Mittelzuwachs für die Bildung stößt auf Zustimmung
- Die Begeisterungsführung
- Gebührenstreit in Regensburg: Wofür zahlen wir eigentlich?
- Abschaffung der Studiengebühren: Keine Einigung in Bayern
- Schulpolitik: Zusammenarbeit mit Auflagen
- Bildung International - Französische Studentin in der Türkei vor Gericht
- „Erziehung vererbt sich“
- Würde Ihr Kind profitieren, wenn mehr Männer unterrichten würden?
- Hört auf zu schimpfen! / Warum sich das Jammern übers Bildungssystem nicht lohnt
- OECD-Bericht: Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland gesunken
- Deutscher Bundestag: Berufsbildungsbericht 2013 weist auf Fachkräftemangel hin
- Bildungsausgaben 2011: Bundesländer tragen die Hauptlast
- Auf die Zinsen von Studienkrediten achten
- Weiterbildungsquote unter Zeitarbeitern dramatisch gesunken
- Weiterbildung: Pauken für die Karriere
- Spanische Azubis für Deutschland
- Weiterbildung: So sagt der Chef Ja zur Fortbildung
- Ausbildung: Auszubildende wollen ernst genommen werden
- Südeuropäische Azubis für Deutschland
- Spätes Studium: Neuanfang mit vierzig
- Bildungsträger in Berlin für Interessierte mit abgeschlossenem Beruf
- Berufsstudium: Der dreifache Student
- Beruf: Lehrer/in - Lehrerausbildung: Lehrer gespalten
- Bewerbermangel: Azubis aus Tarragona
- Gemeinsamer Unterricht mit Förderschülern: Sonderschule ade
- Fahrradmechaniker: Drahtesel-Schrauber werden wieder gesucht
- Arbeiten mit 3D-Druckern: Revolution in kleinen Schritten
- Deutscher Bundestag: SPD wirft Koalition bildungspolitische Untätigkeit vor
- Gerber: Tote Haut wird Handtasche
- Mitarbeitermotivation: Wie kann der Chef den Teamgeist fördern?
- Bewerbermangel: Arbeitgeber wollen Azubis mit Prämien locken
- Lehramtsstudium: Nicht für die Schule, für die Stufe lernen wir
- Angestellte Pädagogen in Sachsen: Anomalie zu Lasten der Lehrer
- Auslandsarbeit: EU-Programm ermöglicht Berufserfahrung im Ausland
- Deutscher Bundestag: Zähes Ringen um die Deutung des Bildungsberichtes
- Neue Bildungsministerin Wanka: Aufstieg in die Machtlosigkeit
- Azubi-Not macht erfinderisch
- Ausbildung der Ausbilder: Ausbilder werden
- Lehre & Berufsschule - Gleisbauchtechniker: Neue Lehre auf Schiene
- Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft: Mit Zeitverträgen zum Doktor
- Bildung International - Französische Studentin in der Türkei vor Gericht
- Die Begeisterungsführung
- E-Book: Coursesmart kennt Lesegewohnheiten
- Lehre & Berufsschule - Gleisbauchtechniker: Neue Lehre auf Schiene
- Abschaffung der Studiengebühren: Keine Einigung in Bayern
Frauen
- Neue Studie: Unkomplizierte Blasenentzündung - nicht jede Frau will Antibiotika / Pflanzliche Senföle als effektive Behandlungsoption
- Erhöhte Nachfrage nach Gendiagnostik wegen Verdacht auf Brustkrebs / Untersuchung ist bei Risikopatientinnen eine Kassenleistung
- Behandlung von Cellulite
- Hallux valgus: Schiefer Zeh tut oft weh
- Jede dritte Frau unter 40 würde botoxen... wenn die Behandlungen so normal und so teuer wären wie ein Friseurbesuch / Exklusiv-Umfrage in der aktuellen PETRA
Gesundheit / Fitness
- Sachsen : So viele HIV - Infektionen wie nie zuvor
- Schlafstörungen: Erst Verhaltenstherapie, dann Medikamente
- Hygiene und Körperpflege bei Kindern
- Schlafparalyse - Albtraum im Wachzustand
- Zahnimplantate für dauerhaften Zahnersatz
- 6 Wege, um bewusster in den Tag zu starten
- Milchzähne, Besuch & Brief der Zahnfee
- Kopfschmerzen in der Schwangerschaft
- Nachtblindheit: Wenn Dunkelheit zum Problem wird
- Früherkennung: Erhöhte Leberwerte ernst nehmen
- Wie viel Willenskraft ist gut?
- Syrien: Menschenwürdige Krankenversorgung in einem menschenverachtenden Krieg (FOTO)
- Immobilien mit Nebenwirkungen - Husten, Müdigkeit, Schwindel – So macht das eigene Haus krank
- Darf man sich in die Trennung der anderen einmischen?
- Beziehung: Nirgendwo wird so viel gelogen wie beim Sex
- Schwerpunkt: Zahngesundheit - Zahnfleischbluten:
- Hochkarätige Dummheit - Dieb verschluckt Diamant und muss operiert werden
- Patientenrechte: Was tun, wenn der Arzt krank macht?
- Beschluss: Das bringt das neue Patientenrechtegesetz
- Tönnies stellt Heparin her
- MEMPHIS – (May 29, 2012) /PRNewswire/ — To speed progress against cancer and other diseases, the St. Jude Children’s Research Hospital – Washington University Pediatric Cancer Genome Project today announced the largest-ever release of comprehensive human
- Andockstelle: Wie Kinder depressiven Eltern helfen
- Aids-Therapie bei Neugeborenem:
- Ascorbinsäure schadet Ihrer Gesundheit
- Rekord: Fast 12 000 Schüler üben Reanimation
- Nachbehandlung einer Beugesehnennaht – was wiegt mehr: Patientenwuensche oder Behandlungserfordernisse?
- Nachbehandlung einer Beugesehnennaht – was wiegt mehr: Patientenwuensche oder Behandlungserfordernisse?
- Geschwister krebskranker / schwerkranker Kinder leiden leise mit, sie erleben oft ein Chaos der Gefühle
- Hamburg regt Modellversuch für einen Härtefallfonds an
- Gesundheitssystem: Hohe Beiträge belasten Privatpatienten
- Medikationsfehler : Apotheker mit im Haftungsboot
- Verstopfungsfallen kennen und vermeiden
- Überblick und Tipps: Das alles ändert sich im neuen EBM
- Baby oder Kind mit Sonnenstich – Symptome, Hilfe, Vorbeugung
- Stresshormone - Zusammenhang zwischen Stress und Übergewicht
- Feldexperiment - Nachtfluglärm kann Gefäßschäden verursachen
- Telemedizin: Vorsprung durch Rückschritt
- Bahr kritisiert Krankenkassen und Ärzte: „Wünsche mir mehr Tempo“
- Studie: Kaffee könnte Leber vor Alkoholschäden schützen
- Dauerhafte Haarentfernung: Laser - Haarlose Hochkonjunktur
- 10 Tipps für entspannte Füße im Frühling
- Leben mit Neurodermitis: Schmerzende Wunden, überall
- Gesundheits-Apps: Was bringen die kleinen Programme?
- THROMBOSE IN DER SCHWANGERSCHAFT: So beugen Sie vor
- Fall-Kontroll-Studie: Tabakrauch macht Blasenkrebs aggressiv
- Laktose, Fructose und Gluten - Wenn gesundes Essen krank macht
- Krankhafte Essstörung: „Besonders wichtig ist der kleine Löffel“
- Mediziner-Weiterbildung: Zu viel Learning by Doing
- Akne inversa
- Besuch vom Staatsanwalt: Wenn gemeinsame Patienten Ärger machen
- Kabinett bringt Entwurf für ein Präventionsgesetz auf den Weg
- Die Problematik des Abrechnungsbetruges bei Medizinern
- Kampf gegen Volkskrankheiten: Koalition will Deutschen mehr Gesundheit verordnen
- WHO-Bericht: So gesund ist Europa
- Physiotherapeuten: Selbstausbeuter an der Massagebank
- Rechtsberatung im Medizinrecht
- Vitamin D schützt vor Grippetod
- Regresse und Co: Wann teure Therapien kein Problem sind
- Gendermedizin: Rosa Pillen, blaue Pillen
- Besondere Pflege der Haut im Winter
- Psychische Störung - Amok:
- Schule & Unterricht -
- Fremdgehen für Anfänger - der Seitensprung-Ratgeber
- Riskantes Experiment: Veränderte Immunzellen heilen Kind von Leukämie
- Lauterbach fordert höheren Beitragssatz zur Pflegeversicherung
- Aktionsgemeinschaft - Gesundheitsprävention für Kinder gefordert
- Beschluss: Das bringt das neue Patientenrechtegesetz
- Tönnies stellt Heparin her
- Hochkarätige Dummheit - Dieb verschluckt Diamant und muss operiert werden
Gewichtsabnahme
Hochschule
- Festnahmen am Flughafen: Neuseeland jagt Studiengebühren-Schuldner
- Studenten-Spezial: Studium ohne Abitur? Nur zu!
- Deutscher Bundestag: Experten begrüßen Vorschlag für Exzellenzinitiative bei Lehrerausbildung
- Deutscher Bundestag: Linke kritisiert Rüstungsforschung an öffentlichen Hochschulen
- Rechtsextreme Burschenschafter: Träumen von der Revolution
- Hochschulzugang: Studierende ohne Abitur müssen einen riesigen Lernrückstand aufholen
- Nur eingeschriebene Studenten sind versichert
- Bildung International - Flächendeckende Studiengebühren in Bayern vor dem Aus
- Schavans Bildungsinitiative: Lehrer sollen auch umziehen können
- Neuer Blog: Mama geht studieren - Der Frauenanteil ist höher als erwartet
- Rechtsextreme Burschenschafter: Träumen von der Revolution
- Umstrittene Doktorarbeit: Schavan wehrt sich gegen Plagiatsvorwürfe
Jura
Kinder
Kosmetika
Krankheit
- Innovationen aus der Medizin: Lesen im Atem
- COPD: In zwanzig Jahren typisches Frauenleiden
- Unterschätzte Schaufensterkrankheit
- Laktoseintoleranz - Wenn Milch krank macht
- Magersucht - Außen mager, innerlich dick
- Interview: "Koloskopie bleibt Goldstandard für die Darmkrebsprävention"
- www.ms-begleiter.de / Neues Informationsangebot für Menschen mit Multipler Sklerose sowie Angehörige (BILD)
- Kopfschmerzen bei Kindern! Was tun, wenn ein Kind Kopfweh hat?
- Blasenentzündungen: Was das Brennen auslöst und wie Sie es löschen
- Vitamin D für die Herzgesundheit
- Resistenzen - Der schwierige Kampf gegen Tuberkulose
- Neue Tuberkulose-Mittel in Sicht
- Onkologie - Möglicher Therapie-Ansatz bei Lungenkrebs
- Depression und Angst - Ängste vor der OP sind oft Hinweis auf psychische Störungen
- Welt-Aidstag: Der Anfang vom Ende von Aids
Männer
Medizin
- Seltene Umgehung der Arzneimittelbewertung
- Herzstillstand: Längere Reanimation kann Prognose verbessern
- Regierung setzt EU-Richtlinie um - Patienten können Nebenwirkungen bei Behörden melden
- Versicherte zahlen bei Arzneien immer mehr dazu
- Computerspiele als Therapie: Level um Level
- Volle Pipelines: Industrie hofft auf neue Antibiotika
- Kinderonkologen: Kooperation beschert krebskranken Kindern mehr Lebenszeit
- Natürlicher Zahnschutz: Heilwässer mit Fluorid
- Versicherte zahlen bei Arzneien immer mehr dazu
- Regierung setzt EU-Richtlinie um - Patienten können Nebenwirkungen bei Behörden melden
- Herzstillstand: Längere Reanimation kann Prognose verbessern
Pharmazie
Schönheit
- Schönheitschirurgie: "Wir sollten die Mimik lahmlegen"
- Kosmetikspiegel – welche Vergrößerung, Beleuchtung ja/nein?
- Biologische Kosmetikprodukte:
- 5 Tipps für gute Laune - garantiert mit Sofort-Effekt
- Natürliches Geheimmittel sorgt für schönes Haar
- Wo findet man gute Beauty- und Schönheitstipps?
- Die großen Vorteile beim Einkaufen von Kosmetik im Internet
- Beauty Kosmetik von Decleor
- Braut-Make-Up selber machen: Der perfekte Tag
- Welche Cremes eigenen sich für welchen Hauttyp?
- Maria Galland - die exklusive Kosmetikmarke
- Gift in Kosmetik: Wimperntusche mit Nitrosaminen belastet
- Online Kosmetik Shops werden immer beliebter
- Hautpflege: Wann Feuchtigkeitscreme schadet
- Make-up Trend 2013: Knallbunte Lippen
- Make-up Trend 2013: Knallbunte Lippen
- Keine Tierversuche mehr?
- Arganöl - Pflege für Haut und Haar
- Kosmetik aus dem Kühlschrank: Pflegetipps für Haut und Haar
Sprachen
Uncategorized
- Patientenrechte: Was tun, wenn der Arzt krank macht?
- Laktoseunverträglichkeit - Wenn Milchprodukte auf den Magen schlagen
- Gebührenstreit in Regensburg: Wofür zahlen wir eigentlich?
- Hilfskräfte auf dem Campus: Uni-Karriere, ich komme
- Streit mit Privathochschule: Student bekommt Geld nicht zurück
- Slowakei: EU-Kommissar für Bildung erschwindelt Doktortitel
Wellness
Wissenschaft